
Cool Jazz ist eine Ende der 1940er Jahre in New York, USA aus dem Bop heraus entwickelte Stilrichtung des eher konzertanten Jazz. == Entwicklung und Protagonisten == Manche Musiker sahen - ausgehend vom Bebop - eine Möglichkeit der Weiterentwicklung des Jazz, in einer stärkeren Entfaltung des Aspekts der Form. Sie versuchten, die Stücke stärke...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cool_Jazz

Nicht ganz klare Bezeichnung für eine Spielart des Jazz, die intellektuell und etwas distanziert (kühl) genannt werden kann; Miles Davis, Chet Baker.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Der Cool Jazz stellt eine Weiterentwicklung des Bebop dar. Oft wird er auch als Gegenbewegung zum hektischen Bebop betrachtet. Während der Bebop tanzbaren Charakter hat, ist der Cool Jazz eher konzertant orientiert, hat ein langsameres Tempo und weitgeschwungene Melodiebögen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Cool Jazz , um 1950 in den USA entstandene Form des Jazz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(engl. = kühler Jazz) die aus dem Bebop entwickelte Stilform des Jazz (ohne vibrato, ohne "feeling", d. h. ohne viel Gefühl); im Gegensatz zu dem Hot Jazz
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_c.htm

Jazzstil, der um 1947/48 als Gegenbewegung zur Hot Intonation und zum aggressiven Bebop entstand; gekennzeichnet durch eine „kühle“, distanzierte und introvertierte Spielweise sowie eine vibratolose und dynamisch neutrale Tongebung; zeigt extreme Linearität, die Harmonik ist erweitert. Vorbereitet wurde der Cool Jazz durch L. Youn...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/cool-jazz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.